Liebe Modellbauer, Freunde und Kollegen!
Voll motiviert starten wir in eine neue Saison und freuen uns darauf, euch bei euren Projekten unterstützen zu dürfen.
Bei Fragen, einfach melden!
Gruß eure Super-Wings Modellflugfreunde
Mai 2022
Update 09.2020
Modellseilbahnsteuerung
Wir haben es geschafft, die neue Modellseilbahnsteuerung in die finale Version zu bringen.
Mittels Arduino und Ultraschallsensoren wird die Verzögerung noch realistischer.
Ein kurzes Video findet Ihr unter "MODELLSEILBAHNEN"
Hochstartwinde SW-V1.0
Seit kurzem ist unsere Hochstartwinde mit Seilrückholung fertig und wurde auch erfolgreich getestet.
Fotos unter "Projekte"
Raketenmodelle
Auch die Entwicklung für einen umweltfreundlichen Hybridantrieb hat begonnen. Bald wird mit den ersten
Tests begonnen.
Durch eine Schubvektorsteuerung und einen "Flight Computer" (ähnlich einem Kreisel) welche den "Motor" bewegen lässt, wird eine noch
realistischere Startphase erzielt. Wichtig ist hier die Beschleunigung (Abbrand) des Motors.
Eines vorab: es wird groß und sehr, sehr schnell!
Also: stay tuned
Eine unserer Location für den Hangflug. Modelle werden mittels Gummiseil, Katapult oder E-Antrieb ihrem Element übergeben.
MODELLFLUGPLATZ-BETRIEBSORDNUNG der Super-Wings RC-Modellflugfreunde
Eigentümer ist der jeweilige Grundstücksbesitzer welcher uns den Modellflugbetrieb erlaubt!
Als Betreiber sind die Super-Wings RC-Modellflugfreunde festgelegt! Eine Benutzung ohne
Beisein eines Super-Wings Mitgliedes ist VERBOTEN!
Der Eigentümer gestattet allen Mitgliedern der Super-Wings sowie deren bei den Super-Wings schriftlich angemeldeten „Freunden“ unter Einhaltung der Modellflugplatz-Betriebsordnung die Ausübung des Modellflugsports. Eine anderweitige Verwendung bedarf der Genehmigung des Eigentümers! Das Anmeldeformular gibt’s direkt bei den Super-Wings.
Benützung der Start- und Landeplätze: Grundsätzlich gilt für uns „Wildflieger“ dass wir nur fliegen wenn das Gras auf den Wiesen noch nicht allzu hoch ist! Nach der Schneeschmelze, zwischen der Heuernte und im Herbst wenn das Weidevieh alles abgegrast hat ist ein Betrieb immer möglich. Da wir ja einige Plätze zum fliegen haben welche nicht alle zur selben Zeit Bewirtschaftet werden, kommen wir sehr gut über die Saison J
Alleinflugberechtigung: Eine Alleinflugberechtigung gibt es nicht! Ohne ein Super-Wings Mitglied kein Flug!
Gastflugregelung: Gastflieger dürfen den Platz erst nach schriftlicher Anmeldung und Unterweisung durch die Super-Wings benützen. Das Anmeldeformular gibt’s direkt bei den Super-Wings.
Versicherung: Ein Flugmodell darf nur in Betrieb genommen werden, wenn ein entsprechender Versicherungsschutz mit der im LFG 1957 § 151 genannten Mindestdeckungssumme nachgewiesen werden kann. Bei Anmeldung ist eine gültige Aero-Club Lizenz bzw. ein gleichwertiger Versicherungsschutz für Österreich (z.B. vom DMFV) vorzuweisen.
Betriebsverantwortung und Haftung: Die Verantwortung für den Betrieb eines Flugmodells obliegt dem Piloten. Die Ausübung jeder Tätigkeit erfolgt auf eigene Gefahr und Risiken. Die Super-Wings, Eigentümer und beauftragte Personen übernehmen keine Haftung irgendwelcher Art. Es kann auch keine Schadenersatzforderung geltend gemacht werden.
Betriebszeiten: Ausschließlich nur nach Terminvereinbarung mit Hr. Schröcker Christian unter 0664/7505 30 05 oder super-wings@gmx.at
Modellanforderungen: Es dürfen nur Segelflugmodelle E-Segelflugmodelle betrieben werden, die sich in einem einwandfreien technischen und sicheren Zustand befinden. KEINE DROHNEN, Helicopter, mit FPV ausgerüstete Modelle und Verbrenner Modelle !!! Es herrscht absolutes Drohnen Verbot!!!
Die zum Einsatz kommenden Flugmodelle dürfen maximal 25 kg schwer sein. Flugmodelle mit einer Masse größer als 25 kg und kleiner als 150 kg dürfen nur dann betrieben werden, wenn der Pilot im Besitz einer entsprechenden gültigen Betriebsbewilligung der Luftfahrtbehörde ist.
Der Eigentümer sowie Betreiber behält sich vor, Flugmodelle aufgrund der Lärmentwicklung, der Bauweise oder sicherheitstechnischer Bedenken vom Flugbetrieb auszuschließen!
Frequenznutzung: Es darf nur im 2,4 GHz-Bereich geflogen werden.
Flugbereich: Die Durchführung von Flügen ist nur im ausgewiesenen Flugbereich zulässig welcher mit den Super-Wings vor Ort bzw. lt. Karte vorab studiert wird. Flüge außerhalb des Sichtbereichs sind gemäß Luftfahrtgesetz § 24 c nicht zulässig. Deshalb sind auch keine FPV-Modelle erlaubt. Die generell maximal erlaubte Flughöhe ist 120 m über Grund
Verbotszonen: Das Überfliegen der Flugverbotszonen wie Häuser, Vorbereitungs- und Aufenthaltsbereiche, Wander- Radwege, Weidevieh, Straßen sowie gefährliche und auch unnötig laute Flugmanöver sind grundsätzlich verboten! Es wird an die Vernunft appelliert. Bei Erntearbeiten ist der Flugbetrieb SOFORT einzustellen! Verbotszonen siehe Karte!
Verhaltensregeln für den Betrieb: Grundsätzlich ist alles zu vermeiden, was zu Unfällen führen könnte. Dazu gehört auch, dass Flugpisten, Landebereiche und Einflugschneisen während des Flugbetriebes unbedingt von Zuschauern und Haustieren frei zu bleiben haben. Anwesende Piloten haben dafür Sorge zu tragen. Die Flüge sind so durchzuführen, dass eine Verletzung von Personen und weidenden Tieren oder Beschädigung von Sachen ausgeschlossen werden kann. Piloten müssen während des Fliegens beieinander stehen, damit eine Kommunikation untereinander möglich ist. Die Start- und Landerichtung ist abzusprechen. Bei regem Flugbetrieb kann ein Flugleiter bestimmt werden. Dem Flugleiter ist Folge zu leisten. Start und Landung sind laut, deutlich und rechtzeitig anzukündigen. Der Start eines Flugmodells darf nur vom Start- und Landeplatz aus erfolgen. Nach der Landung ist der Start- und Landeplatz sofort zu räumen (betrifft Piloten, Helfer, Fluggeräte und Starthilfen). Es ist verboten, Alkohol, Drogen oder Medikamente, welche die Reaktionsfähigkeit und Wahrnehmung beeinflussen, vor oder während des Betriebs von Modellen zu konsumieren. Den Anweisungen der Eigentümer und Beauftragten der Super-Wings sind unverzüglich und unbedingt Folge zu leisten.
Vorrang beim Fliegen: Manntragende Fluggeräte wie z.B. Rettungshubschrauber, Drachenflieger und Gleitschirme haben immer Vorrang! Bei Annäherung manntragender Fluggeräte ist der Flugraum ausnahmslos sofort zu räumen und gegebenenfalls ist auch das Flugfeld für Notlandungen freizugeben. Beim Modellfliegen hat kein Pilot Vorrang. Eine gewisse Reihenfolge muss jedoch eingehalten werden. Piloten, die mit ihrem Fluggerät den Erstflug absolvieren oder besonders kritische Fluggeräte betreiben, sollte die Möglichkeit eingeräumt werden, ihren Flug in einem freien Luftraum absolvieren zu können. Hier wird an die sportliche und kameradschaftliche Haltung appelliert. Angrenzende Grundstücke Umliegende Grundstücke, dürfen nur im Notfall (z.B. bei Außenlandung) betreten werden. Hierbei ist der kürzeste Weg einzuschlagen.
Flugplatz: Jeder Pilot ist dafür verantwortlich, dass nach beenden des Fliegens der Platz in sauberem Zustand verlassen wird. Es darf kein Müll zurückgelassen werden! Leider gibt es auch bei Modellfliegern "schwarze Schafe" welche Tschigg, Taschentücher und Bierdosen nach dem fliegen einfach liegen lassen... diese Personen werden sofort und für immer aus der Freundesliste gestrichen!
Im Notfall: Nummern die wir hoffentlich nicht brauchen… Feuerwehr 122, Polizei 133, Rettung 144
Verbandskasten: Es ist empfohlen im Rucksack ein Verbandsmaterial mitzuführen.
Sanktionen: Jeder Modellflugpilot, der sich unsportlich benimmt oder die Modellflugplatz-Betriebsordnung missachtet, wird zur Verantwortung gezogen und sofort vom Flugbetrieb ausgeschlossen und unwiderruflich gesperrt!
Super-Wings RC-Modellflugfreunde Ramsau, Februar 2019
Christian Schröcker - Leiten 328 - A-8972 Ramsau – 0664/7505 3005 – super-wings@gmx.at – www.superwings.at
Bei den Super-Wings kommt jeder Modellflugsportler voll auf seine Kosten! Wir sind in der Lage von einer Handskizze (meist Geistige Ergüsse auf einem Bierdeckel) bis hin zum Dreh- oder Frästeil so ziemlich alles für den Modellflug zu fertigen. Selbst Einzelanfertigungen und Kleinserien sind kein Problem. Aluoberflächen können mittels eloxieren eine edle, wertige Optik erhalten. Ein Schneideplotter sorgt für Aufkleber wie Kennzeichen und Logos. Selbst T-Shirts ab 1 Stk. bis hin zu Vereinsbekleidung können bei uns im Thermo-Transfer-Druck gefertigt werden. Formenbau nicht nur für Flugmodelle und Lackierarbeiten sind kein Problem. Ein Modellbauservice wird ebenfalls angeboten!
Hier findet ihr Super-Wings
Christian Schröcker
Leiten 328
A-8972 Ramsau
0664/75053005
super-wings@gmx.at
Sämtliche auf dieser Website veröffentlichten Informationen (Text- und Bildmaterialien, Musik, Grafiken, Animationen, Videos etc.) sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung, Verbreitung, Wieder- bzw. Weitergabe und sonstige Nutzung ist ohne unsere vorherige schriftliche Einwilligung nicht gestattet.